Freunde, da war einiges los in letzter Zeit! Über LEAKS will und werde ich hier nicht groß schreiben… Aber der Name des neuen Battlefield-Teil ist wohl bekannt und zudem haben die Entwickler auch noch das neue Klassensystem für Battlefield vorgestellt. Soviel sei gesagt: Es wird keine Spezialisten/Operator mehr geben und man geht zurück zu Assault, Engineer, Support und Recon! Mehr erfahrt ihr hier:
Laut neuesten Datamining-Funden und offiziellen Aussagen von EA bahnt sich das nächste Kapitel der beliebten Shooter-Reihe an. Höchstwahrscheinlich trägt der neue Teil den Namen Battlefield 6 – und soll noch 2025 erscheinen.
Battlefield 6? Ein Dataminer hat’s entdeckt!
Ein chinesischer Dataminer hat im Code ordentlich gewühlt und ist dabei auf eindeutige Hinweise gestoßen: Mehrfach taucht der Name Battlefield 6 auf – und das sieht ganz und gar nicht nach einem Platzhalter aus. Damit ist klar: Der Teil reiht sich namenstechnisch zwar nicht chronologisch ein, aber man kehrt wieder zur einstelligen Nummer zurück. Für die Zukunft hier heißt das auch: Bis nichts Offizielles raus ist, werd ich auch von Battlefield 6, kurz BF6, reden.
Was uns erwartet? Vielleicht eine Verbindung aus Alt und Neu
Die Leaks deuten an, dass uns ein Story-Setting erwartet, das die Brücke zwischen den modernen Teilen und den futuristischen Ablegern wie Battlefield 2042 und auch 2142 schlagen könnte. Klingt spannend, oder?
EA macht große Versprechen – und DICE testet schon fleißig
EA-Chef Andrew Wilson kündigt nicht weniger als einen Shooter an, der „die nächste Generation von Triple-A-Blockbustern neu definiert“. Und bei DICE wird schon kräftig getestet – mit Spielerinnen und Spielern aus Nordamerika, Europa und Asien. Der Fokus liegt auf Feinschliff und frischen Ideen, um nach dem eher holprigen Start von Battlefield 2042 wieder richtig durchzustarten.
Und dann gibt’s auch noch Infos zum neuen Klassensystem. Und die haben es in sich!
Lange wurde spekuliert, jetzt liefert das Entwicklerteam erste offizielle Einblicke – und zwar direkt über das neueste Community-Update auf X (früher Twitter). Im Fokus steht diesmal das Klassensystem, das uns in Battlefield 6 erwartet. Was ändert sich? Was bleibt? Und wie stellt sich DICE die Zukunft der Klassen im Spiel vor?
Was steckt hinter dem neuen Klassensystem?
Laut Update ist das Klassensystem ein zentrales Gameplay-Element, das in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden soll. Das Ziel: Die einzelnen Klassen sollen noch klarer voneinander abgrenzbar sein und besser zusammenarbeiten können. DICE spricht von einer Mischung aus „alten Stärken“ und frischen Ideen – eine Vision, die bekannte Battlefield-Werte mit modernen Ansätzen vereinen will.
Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
- Klare Rollen, klare Aufgaben:
Jede Klasse bekommt ein noch stärkeres Profil – mit eigenen Spezialisierungen, angepasster Ausrüstung und eindeutigerem Nutzen fürs Team. - Verbessertes Teamplay:
Neue Gameplay-Mechaniken sollen dafür sorgen, dass sich gutes Zusammenspiel zwischen den Klassen stärker auszahlt – durch clevere Synergien und Belohnungen fürs Teamwork. - Community ist gefragt:
Euer Feedback spielt eine große Rolle! DICE betont, dass Spielerwünsche und Vorschläge direkt in die Weiterentwicklung des Klassensystems einfließen.
Was heißt das konkret für euch?
Mit dem neuen Klassensystem will Battlefield zu seinen Wurzeln zurück – aber ohne auf frische Impulse zu verzichten. Alte Hasen dürfen sich auf mehr taktische Tiefe freuen, Neueinsteiger profitieren von mehr Übersicht und klareren Strukturen. Das große Ziel: intensiveres Gameplay, mehr Teamarbeit und noch mehr Spielspaß.
DICEs Design-Philosophie: Struktur trifft Freiheit
Die Entwickler wollen ein System schaffen, das zwei Dinge kombiniert: Einerseits sollen Klassen eine klare Identität haben, andererseits genug Spielraum bieten, um den eigenen Stil auszuleben.
Zwei Grundbausteine:
- Anpassbare Elemente
Damit könnt ihr euren Spielstil verfeinern – ohne die Grundidee der Klasse aus den Augen zu verlieren. - Klassen-definierende Merkmale
Diese sorgen dafür, dass jede Klasse klar erkennbar bleibt und ihre Aufgabe im Match erfüllt.
Anpassbare Elemente im Detail:
- Waffen-Loadouts:
Vollständig anpassbar – ob du die Stärken deiner Klasse spielst oder dich flexibel auf die Situation einstellst, bleibt dir überlassen. - Klassen-Gadgets:
Zwei gadgetspezifische Tools pro Klasse – z. B. für Recon: Spawn-Beacons, Minen oder Laserzielgeräte. - Spezialfähigkeiten durch Training:
Im Spiel schaltest du Traits frei, die deine Klasse noch effektiver machen. - Wurfgeschosse:
Auch hier wird darauf geachtet, dass die Wahl zum Spielstil der Klasse passt.
Klassen-definierende Merkmale:
- Signature Weapon:
Jede Klasse hat eine bevorzugte Waffenart mit passenden Boni – z. B. länger ruhig atmen beim Snipen als Recon. - Signature Trait:
Passive Fähigkeit je Klasse, etwa das automatische Markieren von Gegnern beim Zielen als Recon. - Signature Gadget:
Ein festes, klassenspezifisches Gadget, das immer verfügbar ist – unabhängig vom Loadout. - Default Weapon Packages:
Jede Klasse startet mit einem fertigen Waffenpaket, das du später nach deinen Wünschen anpassen kannst.
Was bedeutet das alles für dich?
Battlefield will mit dem neuen Klassensystem die perfekte Balance finden: mehr taktische Tiefe für erfahrene Spieler, klarere Strukturen für Neueinsteiger und jede Menge Raum für individuelle Freiheit.
Es stellt sich natürlich die Frage: Wie nimmt die Community das auf? Und die ersten Reaktionen waren gemischt. Nach BF2042 wurden die Rufe nach einem System wie in Battlefield 4 laut. Heißt: Jede Klasse hat eine Waffengattung, die nur sie tragen kann und dann gibt es noch Waffen, die klassenunabhängig sind.
Die Infos jetzt lesen sich so, als würde DICE auch weiterhin das System von 2042 nutzen wollen, aber dafür bestimmte Fähigkeiten von der Waffenklasse abhängig machen. Ich bin gespannt, wie das wird. Persönlich fand ich das System aus Battlefield 4 perfekt! Aber sind wir mal ehrlich… Es spielt eh jeder anders und ich beneide die Entwickler nicht, die für das System verantwortlich sind. Die Waffen und Klassen in Battlefield, das war schon immer ein Fall für sich 🙂
Was den Namen betrifft, so find ich das mal richtig cool. Battlefield 6 passt einfach und ich hoffe echt, das man es schafft, irgendwie ne richtige Lore zu schmieden, die am Ende ALLES irgendwie zusammen fasst. Battlefield 4 hatte ja schon Anspielungen auf BF2142 im letzten DLC drin und wenn jetzt im neuen Teil irgendwie die Lore von BF2042 auch aufgenommen wird… wäre schon genial!
Eigentlich wollte ich es ja vermeiden, aber ich bin mittlerweile VOLL IM HYPE
Wie sieht’s bei Euch aus? Seid ihr im Hype? Oder hat euch 2042 so die Laune am Franchise genommen? Schreibts doch mal.
Bis dahin
C YA ON THE BATTLEFIELD
Euer Gavin_80