Die BF Entwickler melden sich mit News zur Zerstörung im neuen BF

Moin Leute. Ich hab ja gesagt: Zwei Posts pro Monat und hier jetzt Nummer 2 🙂 Die Entwickler haben sich gemeldet bezüglich Neuigkeiten zur Zerstörung im kommenden Battlefield. Und diese News sind echt cool!

Auf REDDIT gab’s jetzt ein Community Update der Entwickler, wie es mit der Zerstörung im neuen Battlefield weiter geht. In BF2042 war die Zerstörung ja absolut gruselig bzw. praktisch nicht existent.

Das ändert sich jetzt massiv und wir kommen wieder in Richtung BFBC2, BF3,BF4 Zerstörung.

Die Entwickler haben nun aus den ersten Playtests, die gelaufen sind, große Erkenntnisse ziehen können und wollen die auch mit der Community teilen.
Wichtigste Neuerung: Selbst Kugeln haben Einfluß auf Wände und können diese zum Einsturz bringen! Man bekommt beim Beschuss ein Audiofeedback, was die Stabilität der Wand betrifft! Heißt: Eine Wand wurde bereits vorher schon durch Granaten und Anderes in Mitleidenschaft gezogen, dann könnt ihr mit einer normalen Schusswaffe diese Wand eventuell zum Einsturz bringen. Es kommt eben ganz genau darauf an, WIE sehr die Wand vorher gelitten hat!

Und was dann auch cool ist: Ihr könnt das Geröll, den Schutt nutzen, um ihn als Hindernis zu nutzen oder euch aber einen alternativen Weg zu erschaffen, was das Gefühl auf dem Schlachtfeld komplett ändern soll. Die Maps sind also nicht zwingend immer identisch!

Hier mal der Community Update Post auf Deutsch:


Wir melden uns zurück mit einem weiteren Community-Update, das sich auf Zerstörung konzentriert, und einer Zusammenfassung unserer ersten Erkenntnisse aus den vorherigen Battlefield Labs-Spielsitzungen.

Los geht’s mit einer Vorschau darauf, wie wir Zerstörung für die Zukunft gestalten und testen.

UNSERE DESIGNPHILOSOPHIE FÜR ZERSTÖRUNG

Unsere Ziele für Zerstörung konzentrieren sich darauf, die Spieltiefe zu erhöhen, indem man die Umgebung umgestalten und seine Umgebung zu einem taktischen Vorteil verändern kann. Zum Beispiel, durch Wände zu brechen, um seine Gegner zu überraschen, das Schlachtfeld umzugestalten, um neue Wege in die Eroberungszonen zu schaffen, oder ein Gebäude einzureißen, um einen angreifenden Trupp auszuschalten.

Wir gestalten die Zerstörung um eine leicht erkennbare visuelle und akustische Sprache herum, die es einem ermöglicht zu verstehen, was durch das Gameplay zerstört, verändert oder umgewandelt werden kann.

Wir wollen die Zerstörung zu einem integralen Bestandteil des Battlefield-Erlebnisses machen, um eine intuitive, spaßige und lohnende Umgebung zu schaffen, in der man sich befähigt fühlt, die Welt um sich herum zu gestalten.

ZERSTÖRUNG UND GAMEPLAY

Nehmen wir Wände als Beispiel für die neue Zerstörungssprache. Sobald eine Wand durch eine Explosion genug Schaden nimmt, tragen auch kleinere Einschläge, wie z.B. Kugeln, zu ihrer Zerstörung bei, so dass man sich seinen Weg durch die Wand schießen kann. Audio-VFX helfen einem nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören, ob die Angriffe erfolgreich sind.

Unterschiedliche Oberflächentypen verschlechtern sich jetzt auch optisch, bevor sie durch anhaltende Oberflächenschäden zusammenbrechen. Gebäude „kern-ausgehöhlt“, während sie anfangen zu zerfallen, wobei ihr Kern freigelegt wird, während zerstörte Teile Schutt und Trümmer auf dem Boden um sie herum erzeugen.

Neue Mechaniken ermöglichen es, mehr zerstörungsbezogene Möglichkeiten während des Gameplays zu schaffen und die Umgebung durch den Einsatz verschiedener Waffen oder Fahrzeugtypen zu beeinflussen. Zum Beispiel bleibt der durch Zerstörung verursachte Schutt auf dem Schlachtfeld und ermöglicht es, neue Möglichkeiten für Deckung und Schutz zu schaffen und zu nutzen.

Oben ist ein frühes Pre-Alpha-Beispiel, das die Möglichkeit zeigt, eine Wand zu zerstören, um schnell durch das Gebäude zu gelangen und die andere Seite zu erreichen – ohne diese taktische Möglichkeit müsste man entweder um den Block rennen oder Treppen benutzen, um auf die andere Seite zu gelangen.

Sei vorsichtig, wie du die Zerstörung zu deinem Vorteil nutzt, denn ein Vorteil für dich wäre auch ein Vorteil für den Feind, und dieser freiliegende Boden könnte jetzt von ihm benutzt werden, um diesen neuen Weg zu kontern.

FEEDBACK UND VALIDIERUNG

Die Erkenntnisse, die wir sammeln, reichen von allem zwischen Zerstörung als taktischem Element bis hin dazu, dass man als Spieler zwischen nicht zerstörbaren und zerstörbaren Umgebungen unterscheiden kann.

In dieser Testphase innerhalb von Battlefield Labs liegen unsere Schwerpunkte auf:

  • Verständnis, welche Umgebungen zerstört werden können oder nicht und welche Art von Feuerkraft für verschiedene Materialtypen benötigt wird
  • Die Auswirkungen von Kollateralschäden durch Trümmer und zerstörbare Elemente
  • Taktische Nutzung der Zerstörung, um neue Wege oder dauerhafte Umgebungen zu schaffen
  • Ausbalancierung des Ökosystems von Schaden durch Feuerkraft und Zerstörung

UNSERE BISHERIGEN ERKENNTNISSE

Unsere Ziele für die ersten Battlefield Labs-Spielsitzungen waren es, die Serverleistung, das Gunplay und die Bewegung zu testen und den Teilnehmern ein erstes Verständnis dafür zu vermitteln, was als nächstes für Battlefield kommt. Die Teilnehmer haben jetzt mehrere Sitzungen gespielt und Tausende von Feedbacks gegeben. Als wir anfangen, andere Themen wie Zerstörung zu testen, wollten wir einige unserer ersten Erkenntnisse und nächsten Schritte aus diesen Spielsitzungen teilen.

Wir hatten einige anfängliche Probleme mit der Serverstabilität und -leistung, die uns wertvolle Daten lieferten, um ihre Konfigurationen anzupassen. Wir haben bereits gesehen, dass die Folgespielsitzungen ein flüssigeres Spielerlebnis für die Teilnehmer boten und dass wir auf dem richtigen Weg sind, um in Zukunft weitere Tests mit mehr Teilnehmern zu skalieren.

Wir haben gelernt, dass sich das Gunplay zwar an einem guten Punkt befindet, aber die verschiedenen Waffenarchetypen und ihre Schadenswerte weiter ausbalanciert werden müssen. Das Feedback zur Bewegung deutet darauf hin, dass wir die richtige Balance bei der Geschwindigkeit weiter iterieren müssen, insbesondere bei Funktionen wie Crouch-Sprint, Kampfrollen, Vaulting und mehr. Schau dir unser vorheriges Community-Update an, wenn du mehr über unsere Designphilosophie und Ziele für Gunplay und Bewegung erfahren möchtest.

Schließlich haben wir, da wir unseren Fokus wieder auf Zerstörung verlagern, Feedback zum Ausbalancieren von zerstörbaren Objekten auf der Karte und zur Feinabstimmung der Schadensstufen von Oberflächen erhalten. Zerstörung wird ein fortlaufendes Thema in unseren Spielsitzungen sein, und wir werden diese und andere Bereiche der Zerstörung in den kommenden Spielsitzungen weiter testen.

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?

Melde dich jetzt bei Battlefield Labs an , wenn du uns helfen möchtest, die Zukunft von Battlefield zu validieren. Lies unsere FAQ , wenn du mehr erfahren möchtest, und beteilige dich an der Diskussion auf dem Battlefield Discord.

Wir werden in Zukunft mit neuen Community-Updates zurückkommen, um dich über laufende Tests und Erkenntnisse in Battlefield Labs auf dem Laufenden zu halten.

Wir freuen uns darauf, dich in Aktion zu sehen, dein Feedback zu hören und mit dir über Battlefield zu chatten!

Ich find diese neue Mechanik extrem genial! Und ich freue mich tierisch auf das neue BF!

Was meint ihr? Gut so oder kompletter Unsinn?

Dieser Beitrag wurde unter Battlefield 6 abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert