Wir schreiben den 12.10.2025 und Battlefield 6 ist seit zwei Tagen draußen. Der Launch verlief „verhältnismäßig“ gut, aber dennoch gab es Probleme. Ich fasse Euch hier mal die wichtigsten Infos, und was euch an Entschädigungen erwartet, zusammen.
Sauberster Release der Franchise-Geschichte
Wir kennen alle die Probleme zum Start bei den früheren Battlefield Teilen, vor allem zuletzt 2042. Server-Probleme, Glitches, Bugs, Performance-Probleme… Seit Battlefield 2 gab es immer wieder Probleme beim Release.
David Sirland, Lead Producer bei DICE, erklärte kurz vor dem Release, die Server „sollten“ am Starttag einsatzbereit sein. Und dem war auch so! Die Server hielten! Grund dafür war auch die Open Beta, die von den Entwicklern tatsächlich dazu genutzt wurde, den Servern einen Stresstest zu unterziehen. Das „sollten“ bewahrheitete sich also und ich glaube, allen bei DICE fiel ein stein vom Herz, was das betraf!
Das es dennoch vor dem ersten Start zu langen Warteschlangen gekommen ist, sollte nachvollziehbar sein. Der Hype war riesengroß, der Andrang extrem!
Ebenso gab es tatsächlich keine auffälligen Bugs oder ähnliches zum Start, was auch dem BF Labs Programm zu verdanken ist, wo tausende von Spielern seit März das Spiel auf Herz und Nieren geprüft haben und so den Entwicklern verdammt viel Feedback geben konnten. Von Büschen, durch die man in Mauern rein glitchen konnte, und so nicht getroffen werden konnte, aber den Gegner erschießen (Wir erinnern uns an BF2142 den Titan Modus, wo das auf dem Titan im Hangar mit Containern möglich war) bis hin zu Exploits, um über die Map zu kommen oder Bugs wie das fallen unter die Karte, eine unendliche Wurf Animation der Versorgerkiste bis hin zu Dauerfeuersound, obwohl man nichts machte.
Aber Battlefield wäre ja nicht Battlefield, wenn es zum Start nicht rummucken würde. Und damit sind gemeint die:
Probleme mit der EA App
Viele Spieler starteten voller Vorfreude das Spiel, wollten loslegen und dann kam die Fehlermeldung: Single-Player/Multiplayer-Inhalt nicht installiert – Kauf benötigt
Diese Probleme traten extrem oft auf (Bei mir lief alles reibungslose in der EA App) und sorgten natürlich für MASSIVEN Frust bei den Spielern! Dabei lief die Kritik dann natürlich auch mal wieder aus dem Ruder und die Leute warfen mit Begriffen um sich… Wahnsinn! Ich kann ja Frust verstehen, aber die Leute taten so, als wäre das Absicht der Entwickler gewesen. Traurig.
Die Battlefield Studios lieferten aber noch am selben Tag eine Lösung. Diese kam noch vor 0 Uhr MESZ und so konnten am Ende auch alle Käufer das Spiel spielen!
Wiedergutmachung seitens der Battlefield Studios
Als Entschädigung haut EA für die Community aber ein großes SORRY-Paket raus. Und das hat es tatsächlich in sich!
Folgende Inhalte erhält der Spieler (Wenn er vom Problem betroffen war):
- 12 Hardware Double XP-Booster (Laufzeit je 60 Minuten)
- 12 Karriere Double XP-Booster (Laufzeit je 60 Minuten)
- 1 Saisonaler Battle Pass
- Battle Pass Season 2 (Nur für Besitzer der Phantom Edition)
Alle diese Boni sind über das spielinterne Postfach abrufbar. Also genau so wie die Vorbesteller-Boni usw.

Wie ich finde, eine coole Lösung!
Daily LogIn Belohnungen
Die Battlefield Studios hauen in der ersten Woche vom 10. bis 16. Oktober täglich eine Belohnung raus, die ihr bekommt, wenn ihr euch einloggt. Um also alle der folgenden Goodies zu erhalten, müsst ihr euch JEDEN Tag einloggen! Ihr braucht nicht spielen, ein einfacher Start des Spiel selber und kurz ins Hauptmenü gucken, reicht aus. Hier sind die Belohnungen:
- 10.10. : „Tankful“ Dog Tag
- 11.10. : 15 Minuten Karriere XP-Booster
- 12.10. : 15 Minuten Karriere XP-Booster
- 13.10. : „Steady Aim“ Hintergrund für Spielerkarte
- 14.10. : 15 Minuten Karriere XP-Booster
- 15.10. : 15 Minuten Hardware XP-Booster
- 16.10. : „Deerstalker“ Fahrzeug Skin
Eine kurze Erklärung zu den Booster: Diese Booster müsst ihr selber aktivieren! Sie sind nicht automatisch aktiviert! Die Karriere Booster sind für eurer Soldaten-Level, die Hardware-Booster für Waffen und Fahrzeuge! DogTags, Skins und Spielerkarten-Bilder sind selbsterklärend 😉
Gerade die Hardware-Booster find ich sehr cool! Damit lassen sich Fahrzeuge und Waffen super schnell leveln, was richtig cool ist und ihr so schneller Aufsätze, Griffe oder Munition oder andere Bewaffnung an den Fahrzeugen freischalten könnt!
Unterschied zwischen geschlossener Waffenklasse und Offener
Das Thema hat ja die Community gespalten. Die Entwickler gaben kurz vor Release bekannt, das die Unterschiede während der Beta tatsächlich nur marginal waren und auch das Spielverhalten sich nicht zwingend geändert hat.
Ich selber habe die geschlossene Waffenklasse nicht gespielt, sondern die Offene. Dabei sind mir ein, zwei Punkte aufgefallen:
Ich habe die Assault-Klasse gespielt und das Scharfschützengewehr ausgerüstet. Das Zielen damit ist eine echte Herausforderung! Dein Visier ist am Hin- und Herschaukeln und soviel Ruhe bei stabilem Zielen wie als Recon kriegst du damit auch nicht hin. Das ist ein himmelweiter Unterschied! Ausnahme: Du benutzt das Zweibein, aber das limitiert dich als Assault umso mehr. Genau wie auch die anderen Klassen!
Der andere Unterschied: Die Klassenspezifikation braucht EWIG! Auch hier ist wieder der Nachteil zu spüren! Zum Ausprobieren hab ich hier den Aufklärer/Recon mit Sturmgewehr gespielt und geschaut, wie lange es dauert, bis ich das UAV einsetzen kann. Getestet auf einem eigens dafür eingerichteten Portal-Server war der Unterschied schon deutlich spürbar!
Mein Fazit nach zwei Tagen Battlefield 6 im Full Release
Ich habe direkt mit der Kampagne angefangen in Battlefield 6. Während sich der Großteil sicher sofort in Multiplayer-Gefechte gestürzt hat, habe ich es erstmal ruhig angehen lassen. Die Kampagne besteht aus 9 Missionen (Infos dazu gibt’s HIER) und ist knackig, aber sehr cool gemacht. Die Story springt immer wieder hin und her. Nach etwa 7 Stunden hatte ich die Kampagne durchgespielt. Für mich die schwächste Kampagne im Vergleich zu BFBC2, BF3 und BF4, aber auf jeden Fall empfehlenswert!
Danach ging’s los im Multiplayer und mein Glück hat mir erstmal all die Maps beschert, die ich schon aus den Playtests bei BF Labs kannte 🙂 Ich musste mich also echt gedulden! Aber umso größer war die Überraschung, das es bspw. bei Liberation Peak nun zwei Jets gibt und die stationären AA bei B und E nicht mehr vorhanden sind. Auch sind die Flugzeug-Servicepunkte nun sichtbar gemacht. Das sind die Punkte, wo ihre eure Bewaffnung aufladet und auch euer Flieger repariert wird. Operation Firestorm scheint minimal etwas größer geworden zu sein… So kommt man sowohl auf NATO als auch bei PAX Seite auf die Berge/Hügel am Start rauf und kann von dort Snipern. Allerdings ist die Übersicht aufgrund der vielen Details doch eher begrenzt, weshalb das Liegen dort nur Sinn macht, wenn ihr einen Gegner vom höchsten Schornstein der Map runter haben wollt 😉
Generell macht aber der Multiplayer schon hart viel Spaß und sorgt auch gerne mal für den ein oder anderen Frustmoment, wenn da solche Experten n Dauerabo auf die Jets oder Helis beanspruchen, nur um direkt nach dem Start zu crashen. Krieg ich ja die Krise… BASTELT EUCH NEN PORTAL-SERVER UND ÜBT DA DAS FLIEGEN GEGEN BOTS, IHR BOTS… Sorry, kleiner Rage-Moment 😉
Ansonsten gibt’s nicht viel zu sagen außer
BATTLEFIELD IS BACK!
Und damit, meine Freunde, soll es das hier heute erstmal gewesen sein. In den nächsten Tage wird’s sicher noch ein paar Beiträge geben, die sich eher auf die Einstellungen usw. beziehen, außer es sind natürlich extrem wichtige Infos!
Also schaut weiterhin rein, abonniert den Blog und bis dahin
C YA ON THE BATTLEFIELD
Euer Gavin_80