Aktuelle News rund um Battlefield 6

Freunde, BF6 ist seit einer Woche draußen und es wurd schon ne Menge geschraubt an dem Spiel. Was bisher so geändert wurde, was es Neues gibt und was uns wohl noch erwartet, das erfahrt ihr hier:

BF6 macht Laune. Wer mit seinen Buddies rumrennt, der hat echt ne Menge Spaß. Und wie man jetzt merkt, gibt’s dennoch ein paar Bugs usw. Aber tatsächlich hat man recht schnell reagiert und ich werd euch hier jetzt mal so ein paar News dazu geben. Zusätzlich gibt’s nen Ausblick auf die Zukunft von BF6 inkl. unbestätigter Gerüchte zu einem Seekrieg-Modus!

Rush-Tickets wurden angehoben

Im Rush Modus wurden die Angreifer-Tickets von 75 auf 100 angehoben. Das sollte eigentlich von Beginn so sein und wurde nach Kritik aus der Community sehr, sehr schnell geändert.

Waffenänderungen

Bei der M2010 ESR wurde die Mündungsgeschwindigkeit um 100m/s auf 800m/s verringert.
Bei der PSR wurde die Mündungsgheschwindigkeit von 750m/s auf 720m/s verringert.
Für die Schrotflinten Projektile wird nun ein Luftwiderstand berechnet, was sich auf die Genauigkeit und auch die Reichweite auswirkt!

Kein Schaden trotz sichtbarer Treffer

Einige Spieler hatten das Problem, das sie ihren Gegner zwar getroffen haben und der auch roten Lebenssaft verlor, aber keine Lebenspunkte. Das wurde mit einem Hotfix beseitigt, so das sowas nicht mehr vorkommt.

Roll-Out der „Entschädigungspakete“ wohl komplett

Etliche Spieler hatten zum release ja Probleme, das die EA App sagte, Inhalte würden fehlen usw. und diesen Spielern wurde eine Entschädigung seitens EA noch am selben WE versprochen. Allerdings gab es dabei wohl Probleme. Einige erhielten die Sachen, sehr viele nicht! Da gibt’s jetzt ein Update zu, das auf Deutsch wie folgt lautet:

Wir sind uns bewusst, dass einige Spieler, die während des Starts von Battlefield 6 von der Ausfallzeit der EA-App betroffen waren, ihre Belohnungen im Spiel zunächst nicht erhalten haben. Dieses Problem wurde durch einen Fehler im Rollout-Prozess verursacht. Wir haben die Zeitpunkte und Aktivitäten in diesem Zeitraum überprüft und die Gegenstände an die Spieler verteilt, die zunächst nicht berücksichtigt wurden.

Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich, um diese Belohnungen zu erhalten. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis während der Behebung dieses Problems und danken Ihnen, dass Sie Battlefield 6 spielen.

Aus dem Spielfeld-Timer auf Karte MANHATTEN BRIDGE wurde erhöht

Auf der Karte Manhatten Bridge wurde der Timer erhöht, wenn man das Spielfeld verlässt. Vorher waren es 5 Sekunden, jetzt sind es 10 Sekunden. Die Heli-Piloten wird’s freuen. Man beobachtet das weiterhin und behält sich weitere Anpassungen vor

Änderungen beim Leveln

Viele Spieler empfanden das Leveln der Waffen usw. als zu langwierig und Zeitrauben. (Pah, ihr Noobs hättet in Battlefield 2 eure wahre Freude gehabt).
Auch hier haben die Entwickler reagiert und alles reduziert (Schade)
Folgende Infos wurden rausgegeben:

Nach unserem letzten Community-Update, in dem wir unsere Absicht zur Verbesserung des Fortschritts angekündigt haben, werden die folgenden Änderungen in den nächsten Stunden schrittweise auf allen Plattformen eingeführt.

Die XP pro Minute für abgeschlossene Matches wurden um 10 % erhöht.

Die XP aus täglichen Herausforderungen wurden um 40 % erhöht.

Die XP, die zum Freischalten der ersten 20 Ausrüstungsränge benötigt werden, wurden reduziert.

Bitte beachten Sie: Bei Waffen, die bereits im Fortschritt sind, kann es zunächst zu Ungenauigkeiten in der Benutzeroberfläche kommen. Diese werden behoben, sobald ein Match mit dieser Waffe gespielt wurde.

Aufträge, für deren Beginn bisher die Karriereränge 20, 23 und 26 erforderlich waren, erfordern nun die Karriereränge 10, 15 und 20.

Wie im Community-Update erwähnt, sind wir uns der Frustrationen hinsichtlich der Herausforderungen selbst bewusst. Wir arbeiten aktiv daran, diese zu überprüfen, aber die Entwicklung, das Testen und die Umsetzung dieser Änderungen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung und Geduld, während wir weiterhin das Feedback und die Daten der Spieler auswerten.

Das Problem mit den Portal XP-Farmen

Aufgrund der Geschichte mit dem langwierigen Leveln der Klassen und Waffen sind bei Portal die XP-Farmserver ja durch die Decke gegangen. Das hatte unangenehme Auswirkungen: Die Leute konnten keine Server mehr erstellen, weil alles voll war mit XP-Farm Servern!

Auch hier wurde mit einem offiziellen Statement reagiert:

In der vergangenen Woche haben viele von euch bemerkt, dass wir die maximale Kapazität auf den Community-Servern erreicht haben. Nach Auswertung der Daten haben wir festgestellt, dass eine große Anzahl dieser Server in erster Linie dazu erstellt wurde, XP zu sammeln, Spielerstatistiken aufzublähen und durch das Besiegen von Bots besondere Auszeichnungen zu erhalten. Wir verstehen die Motivation dahinter vollkommen, wie z. B. schnellere Fortschritte und die Möglichkeit, Setups ohne Druck zu testen, aber dies hat zu einigen unbeabsichtigten Nebenwirkungen geführt. Da sich so viele Server auf das Sammeln von XP statt auf aktives Spielen konzentrieren, ist es für Spieler deutlich schwieriger geworden, Erfahrungen zu sammeln und andere Spieler zum Spielen zu finden.

Der Bereich „Erlebnisse in der Community“ ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, was Battlefield 6 so besonders macht. Er soll ein Ort für Kreativität, Experimente und Verbindungen sein, an dem ihr ganz einfach großartige Modi finden und mit euren Freunden und Teamkollegen genießen könnt. Unser Ziel für die Zukunft ist es, die von den Spielern gestalteten Erlebnisse zu stärken, die Menschen zusammenbringen, und gleichzeitig Raum für benutzerdefinierte Setups, Kreativität und neue Ideen zu lassen.

Wir entwickeln Anpassungen, die darauf abzielen, die Anzahl der XP-Farmen zu verringern, die Serverplatz beanspruchen, und gleichzeitig das Spielen mit Freunden sowohl in benutzerdefinierten als auch in verifizierten Erlebnissen weiter zu betonen.

Die Umsetzung dieser Änderungen erfordert einige Wartungsarbeiten im Backend. Nach der Veröffentlichung des Updates müssen voraussichtlich alle benutzerdefinierten und verifizierten Erlebnisse von den Spielern erneut veröffentlicht werden, bevor sie einen aktiven Server erstellen können.

Ob Hardcore Conquest, All-Out Warfare, längere Matches oder Ihr Lieblingserlebnis aus der Community – wir möchten, dass Ihr es leicht findet und mit Euren Freunden genießen können, während Ihr gemeinsam spielt.

Weitere Updates folgen

Wir streben an, diese Updates innerhalb der nächsten Woche live zu schalten, möglicherweise sogar früher, je nach Test und Verifizierung. Wir werden euch auf x.com/battlefieldcomm über die Änderungen auf dem Laufenden halten und die Serverstabilität genau überwachen, damit alle Spieler ihre Lieblingsmodi genießen können.

Wir haben auch eure Bedenken zu anderen Bereichen des Spiels zur Kenntnis genommen, darunter Sichtbarkeit, Waffenblüte, nicht erscheinende Fahrzeuge und mehr. Wir werden euch weitere Details dazu mitteilen, sobald die Updates feststehen. Bitte teilt uns weiterhin eure Meinung auf der Plattform eurer Wahl mit, denn euer Feedback hilft uns dabei, Battlefield 6 zu einem optimalen Spielerlebnis zu machen.

Dies ist erst der Anfang. Während wir uns auf die erste Saison vorbereiten, könnt ihr weitere Anpassungen erwarten, da wir das Gameplay, den Fortschritt und das Spielerlebnis auf Grundlage eures Feedbacks weiter optimieren werden. Vielen Dank, dass ihr Teil dieser Community seid. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Mach mal weniger Bummm! DICE packt das Minen-Chaos an

Viele Battlefield 6-Spieler berichten derzeit, dass das Fahren mit Fahrzeugen eher einem Spießrutenlauf gleicht – oder besser gesagt: einem Minenfeld im wahrsten Sinne des Wortes. Auf den Maps wimmelt es nur so vor Sprengstoff, und Panzer oder Jeeps verwandeln sich bei der kleinsten Berührung oft in beeindruckende Feuerbälle. Besonders frustrierend wird es, wenn Gegner schon im Voraus die Fahrzeug-Spawnpunkte in Modi wie Rush oder Durchbruch großzügig „präparieren“.

DICE hat das Problem erkannt und arbeitet bereits an einem Update, das der explosiven Übertreibung ein Ende bereiten soll. Geplant sind gezielte Balance-Änderungen: Minen sollen weniger Schaden anrichten, besser sichtbar werden und in ihrer Anzahl begrenzt sein – kurz gesagt, etwas weniger Michael Bay, etwas mehr taktische Fairness.

Konkret sind folgende Anpassungen vorgesehen:

  • Reduzierter Schaden der Minen, damit Fahrzeuge nicht mehr beim ersten Kontakt in die Luft fliegen.
  • Verbesserte Sichtbarkeit, damit Spieler Minen rechtzeitig erkennen – und nicht erst, wenn es schon zu spät ist.
  • Mögliche Limitierung der Minenanzahl, um das „Minen-Spam“-Phänomen einzudämmen (Ingenieure sollen künftig nicht mehr zur mobilen Sprengstofffabrik werden).
  • Neue Gegenmaßnahmen für Fahrzeuge, etwa ein Minenräumer-Feature für Panzer.
  • Balancing-Anpassungen bei Raketenwerfern, die aktuell in Kombination mit Minen das Fahrzeug-Gameplay zu einem echten Härtetest machen.

Aktuelle Tipps, um das Chaos zu überleben:
Bis die Änderungen live sind, empfiehlt es sich, mit Feingefühl zu fahren – der sogenannte Creep-Drive-Modus hilft, Minen nicht versehentlich auszulösen. Ingenieure im Team sind ebenfalls Gold wert, da sie Minen erkennen und entschärfen können. Erste Hotfixes sind bereits angekündigt, und einige Panzer-Perks machen Minen sogar sichtbar – fast wie ein eingebauter sechster Sinn für gefährliche Bodenbeschaffenheiten.

Zukünftige Updates sollen das Spiel fahrzeugfreundlicher machen, ohne den taktischen Reiz der Minen völlig zu entfernen. Bis dahin gilt: langsam fahren, alternative Routen wählen und immer schön im Team bleiben – so wird aus dem Minen-Chaos vielleicht doch noch ein taktisch cleverer Roadtrip.

Dataminer stoßen auf sechs neue Spielmodi – inklusive Seekrieg!

Kaum ist der letzte Patch draußen, brodelt in der Battlefield-Community schon wieder die Gerüchteküche. Findige Dataminer haben in den Spieldateien von Battlefield 6 mehrere bislang unbekannte Modi entdeckt – und die Funde könnten Fans des Multiplayer-Giganten durchaus elektrisieren. Laut den Analysen arbeitet DICE offenbar an bis zu sechs neuen Spielvarianten, darunter das heiß ersehnte Highlight: der „Seekrieg“-Modus.

Die Hinweise stammen aus den jüngsten Spieldateien, die nach dem letzten Update genauer unter die Lupe genommen wurden. In den Codezeilen fanden sich Bezeichnungen und Platzhalter, die auf insgesamt sechs neue Modi hindeuten. Offenbar befinden sich diese derzeit in internen Testphasen oder in aktiver Entwicklung. Neben dem Seekrieg sind folgende Varianten im Gespräch:

  • Domination 2.0: Eine überarbeitete Version des klassischen Eroberungsmodus – mit dynamischem Spawn-System und erweiterten Kontrollpunkten.
  • Frontlines XL: Schlachten im Großformat mit mehr Spielern und erweiterten Kartenabschnitten.
  • Sabotage: Ein asymmetrischer Modus, bei dem ein Team angreift und das andere verteidigt – mit wechselnden Rollen.
  • Naval Warfare (Seekrieg): Gefechte zwischen Schiffen, Jets und Helikoptern auf offener See.
  • Extraction: Ein Modus im Stil moderner Extraction-Shooter – Zielobjekte sichern, Evakuierung erreichen, begrenzte Respawns.
  • Battlefield Classic: Eine Neuinterpretation der beliebtesten Modi aus Battlefield 3 und 4, technisch und spielerisch modernisiert.

Besonders viel Aufmerksamkeit zieht der Seekrieg-Modus auf sich. Schon früher hatte DICE angedeutet, dass man Marinegefechte wieder ins Spiel bringen möchte – jetzt scheint es ernst zu werden. Laut den Leaks sollen Spieler auf großen Insel-Maps kämpfen, die Eroberungspunkte sowohl zu Land als auch zu Wasser bieten. Zum Einsatz kommen Fregatten, Schnellboote, Jets und Helikopter, unterstützt durch ein dynamisches Wettersystem, das jede Schlacht unberechenbar macht.

Die Frostbite Engine dürfte hier zeigen, was sie kann: realistische Wellensimulation, zerstörbare Schiffe und fließende Übergänge zwischen See- und Luftkampf. Konzeptbilder aus der Entwicklungsphase deuteten bereits an, dass DICE den maritimen Schauplatz eindrucksvoll umsetzen will – ganz im Stil der epischen Schlachten, die Battlefield groß gemacht haben.

Offizielle Bestätigungen gibt es bislang keine, doch Insider spekulieren, dass einige der Modi mit Season 3 bis 5 oder in einem größeren Inhaltsupdate erscheinen könnten. DICE hat mehrfach betont, dass man Battlefield 6 langfristig mit neuen Spielmodi und Karten unterstützen wolle – kostenlos versteht sich.

Damit würden die Leaks perfekt in die aktuelle Content-Strategie des Studios passen: stetige Erweiterungen, neue Spielstile und mehr Vielfalt im Multiplayer-Alltag. Die Fans dürfen also weiter gespannt sein – und hoffen, dass der Seekrieg bald in See sticht.

Los geht es allerdings schon früher: Season 1 „Rogue Ops“ startet am 28. Oktober 2025 und liefert gleich zwei neue Modi. Mit dabei sind die taktische Karte Blackwell Fields, der intensive 4-gegen-4-Modus Strikepoint, sowie frische Ausrüstung wie das SOR-300SC-Karabinergewehr und das neue APC Traverser Mark 2.

In den darauffolgenden Phasen – „California Resistance“ ab 18. November und „Winter Offensive“ ab 9. Dezember – folgen weitere Karten, Modi, Waffen und saisonale Events. DICE setzt damit seinen Kurs fort, die Community regelmäßig mit kostenlosen Inhalten zu versorgen – und für genügend Abwechslung zwischen Land, Luft und bald auch Meer zu sorgen.


Blog of Karkand DISCORD-Server

Um mit der Community zu zocken, gibt’s natürlich auch nen BLOG OF KARKAND-Discord Server. Den erreicht ihr entweder durch einen Klick auf JOIN DISCORD am rechten Rand oder indem ihr diesen LINK besucht. Wir freuen uns immer über neue Mitspieler! Alle Infos rund um den Discord findet ihr auf Selbigem 🙂

Das soll es auch erstmal gewesen sein.

C YA ON THE BATTLEFIELD

Euer Gavin_80

Dieser Beitrag wurde unter Battlefield 6 abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert